Basic Sourcen
Die Basic Interpreter verfügen über genügend unbenutzten Speicherbereich, um RcvBin darin unterzubringen. Es reicht sogar, um Meldungen anzuzeigen und RTS abzufragen. Das Empfangen von MZF-Dateien mit Dateityp 5 wurde in die Versionen 1Z-013B V1.0A, Basic-Expander (die Erweiterung von Solo Software), die Version 1Z-013B V1.2 (NORM/FAST load & save) und die QuickDisk Version MZ-5Z008 V1.0C integriert. Der Start von RcvBin geschieht mit SHIFT-F5. Daraufhin wartet RcvBin auf RTS des Senders (Anzeige 'Wait'). Während dieser Zeit kann RcvBin mit SHIFT-BREAK beendet werden. Sobald RTS aktiv wird, erscheint 'Receive' und das Programm wird empfangen. Ein Abbruch ist jetzt nur noch durch Entfernen des RTS Signals möglich, die SHIFT-BREAK Abfrage braucht zuviel Zeit. Nach Beenden der Uebertragung oder nach Abbruch erfolgt ein Basic-Warmstart (wie '#' aus dem Monitor).
Die Versionen 1.0A und 1.2 enthalten ein weiteres Programm, RcvTxt, mit dem Basic-Programme im Klartext empfangen werden können, als würden sie über die Tastatur eingegeben. Diese Art der Uebertragung ist etwas langsam, Basic braucht Zeit, die empfangene Zeile auszuwerten und zu speichern. RcvTxt wird mit SHIFT-F4 gestartet.
Basic Sourcen als Text empfangen
Der J-Script konvertiert die Basic-Token nach Empfang über die Soundkarte in Klartext und speichert ihn, nebst der MZF-Datei, welche das token-Programm enthält, mit der Endung '.BAR' für BAsic Recording. Dieses kann nun auf dem PC editiert und an RcvTxt gesendet werden.
Basic-Monitor Prompt
Alle vier Basics enthalten einen Patch, der den Monitor-Prompt von '*' nach '#' ändert. So sieht man sofort, welcher Monitor, System oder Basic, aktiv ist.